Am Horizont entdecken wir in der Ferne die Umrisse von einigen Hütten, sanft hören wir das Signal des einfahrenden Zuges in den auf 1222 Metern höchstgelegenen Bahnhof Nordeuropas, dem Ziel unserer Wintertour durch die Hardangervidda: Finse

Egal ob PolarforscherInnen, Feierabend AbenteuerInnen oder Expeditionsteam – die Hardangervidda übt gerade im Winter einen ganz besonderen Reiz auf alle aus, die gerne in der kalten Jahreszeit draußen unterwegs sind. Schon Amundsen und Nansen haben sich hier den Naturgewalten Norwegens gestellt und sich auf ihre Expeditionen vorbereitet, können die Verhältnisse dort doch gerade im Winter mitunter auch sehr herausfordernd sein. Genau das richtige Gebiet also, um seine Fähigkeiten im Umgang mit Fjellski, Pulkaschlitten und Zelt im Winter zu testen und zu erweitern.

Immer wieder sind in letzter Zeit Anfragen an mich herangetragen worden, ob man nicht auch mit mir zusammen einmal auf Wintertour gehen könnte. Auch bei meinem Partner für geführte Reisen Puretreks gab und gibt es immer wieder Anfragen dazu, bot doch Jerome mit seiner Agentur in der Vergangenheit genau solche Touren an. Für die letzten Jahre hatten wir gemeinsam schon solche Pläne besprochen und auch schon Touren geplant, allerdings scheiterten unsere Pläne in den letzten Jahren an den allgemeinen Umständen durch Covid-19, so dass wir unsere Tourpläne jedes Mal absagen mussten.

Nun aber ist der Planungshorizont wieder größer und aus unserer Sicht aus auch planbarer, wir gehen es also an. Zusammen bieten wir im nächsten Jahr 2023 eine gemeinsame Wintertour in Norwegen an, die sich explizit an Leute richtet, die sich an die ersten Schritte auf Wintertour in Norwegen wagen wollen.

Wir werden die klassische Tour durch die Hardangervidda angehen und in Haukeliseter am Südrand der Hochebene starten. Von Oslo aus werden wir den Bus dorthin nehmen und uns vor Ort mit der Ausrüstung und den Ski vertraut machen. Wir werden gemeinsam die Schlitten beladen und uns dann aufmachen in weiße Weite. Gleich zu Beginn wird es gut bergan gehen, von daher ist eine gute Grundfitness auf jeden Fall ein Muss für unsere Tour. Kein Muss hingegen ist es Skifahren zu können. Wer schon einmal auf Langlaufski gestanden hat oder wer sich zutraut im Schneepflug einen kleinen Hügel auf Ski hinzugleiten, der braucht sich keine Sorgen zu machen. Wenn man mit Ski und Pulka unterwegs ist, dann gleitet man relativ gemächlich durch den Schnee, wir wollen zudem weder Rekorde brechen noch uns jeden Tag aufs Äußerste verausgaben.

Unsere Route ist so geplant, dass wir abseits der markierten Routen unterwegs sein wollen und unsere gemeinsame Tour entsprechend den Verhältnissen vor Ort anpassen und variieren können. Der Blick aufs Wetter gibt uns Tempo und Route vor, so dass wir flexibel und sicher agieren können. Uns ist es wichtig die Freude am Draußensein im Winter zu vermitteln – denn der Winter hat seine ganz eigenen Ansprüche, sei es bei der Ausrüstung und auch bei den eignen Fähigkeiten und dem Umgang mit Kälte.

Grob werden wir in Richtung der DNT-Hütte Hellevassbu unterwegs sein, um von dort aus nordöstlich in das Herz der Hardangervidda vorzudringen. Am Horizont wird dann alsbald der markante Hardangerjøkulen Gletscher erscheinen, den wir auf der Ostseite umrunden werden.

Unterwegs werden wir Tag für Tag vertrauter mit der Ausrüstung und den Eigenheiten des winterlichen Fjell werden. Egal ob bei White-Out und Schneetreiben oder bei strahlendem Sonnenschein, zusammen werden wir uns Schritt für Schritt nordwärts bewegen und unserem Ziel in Finse immer näher kommen. Dabei wird genug Zeit bleiben, um sich an die Belastung des Pulkaziehens zu gewöhnen und auf der Tour anzukommen.
Am Abend können wir dann gemeinsam beim Essen im Zelt den Tag Revue passieren lassen, über Ausrüstung fachsimpeln oder uns über Touren in Norwegen austauschen.

  • Trekkingtour zusammen mit Simon und Jerome von Puretreks
  • Intensiv und authentisch reisen, um das norwegische “Friluftsliv” kennenzulernen
  • Wintertour in spektakulärer skandinavischer Winterlandschaft
  • Die Nächte am Start/Ende in Hütten bzw. Hotel, unterwegs im Zelt
  • Praktische Erfahrungen auf den Spuren großer Abenteurer

Gerne helfen wir euch bei der Beschaffung fehlender Ausrüstung, beraten euch gerne bei der Auswahl von Bekleidung und stehen euch für Fragen aller Art im Vorfeld sehr gerne zur Verfügung.

Wer sich dieser abenteuerlichen Tour durchs winterliche Fjell anschließen möchte, der findet alle genauen Details zur Reise direkt bei Puretreks.

Und für alle Fragen rund um die Tour könnt ihr mich sehr gerne unter simon@simonpatur.de kontaktieren!

Schreibe einen Kommentar