best-blog-awardIrgendwie bin ich erst jetzt darauf gekommen, dass Ausreisserin Nicole mir ein Blogstöckchen „Best Blog Award“ zugeworfen hat. Quasi aus der Nachbarschaft von Dortmund aus über den Gartenzaun rüber ins Sauerland. Eine Premiere für mich dazu. Nachdem ich erst mal kurz das Internet dazu befragt habe, was es überhaupt damit auf sich hat, mache ich mich sehr gerne daran, die Fragen von Nicole zu beantworten 😉

Nicoles 11 Fragen und meine Antworten lauten…

1. Wie viele Reisen machst du pro Jahr?

Kommt darauf an, im letzten Jahr genau eine, die dann aber satt über 150 Tage lang. Ansonsten so im Schnitt vielleicht drei oder vier pro Jahr. Aber als Reise sehe ich es auch an, wenn es am Wochenende „nur“ mal für zwei Tage ins Sauerland zum Wandern geht. Das kann für mich auch ein ziemliches Abenteuer sein, wenn man es denn richtig anstellt 😉 Dann sind es aber eher wieder mehr als drei, vier im Jahr.

sauerland
Expedition Uplandsteig

2. Welche Art von Reisen unternimmst du am liebsten?

Am liebsten Reise ich zu Fuß mit dem Zelt im Rucksack. So bekommt man Natur, Umgebung, Witterung und Leute ungefiltert und unmittelbar mit! Für mich definitiv die schönste Art zu Reisen.

3. Mit wem verreist du?

Wenn sich jemand findet, gerne zu zweit, wenn sich keiner findet, auch gut, dann ziehe ich auch gerne allein los. Wenn man immer wartet, bis wer mitkommt, sitzt man oft ziemlich lang allein zu Hause. Und gerade das will ich auf jeden Fall vermeiden! Ich bin auf einem guten Weg!

4. Wie entscheidest du, wo es als nächstes hingehen soll?

Ziemlich einfach. Solange mich die Himmelsrichtung nach Norden führt, ist alles gut. Dann aber bin ich für alles offen. Meist lese ich Reiseberichte oder Bücher die mich zu einer Reise inspirieren. Egal ob Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark oder auch Irland, Schottland und England. Ach ja, ein paar tolle Bücher über Spitzbergen und Island liegen hier…zu viele Ideen, aber ich arbeite daran! Ach hab ich die Alpen vergessen? Irgendwer ruft mir ganz oft zu, ich sollte es mal mit den Alpen probieren! Vielleicht für den Anfang mal mit den Lyngenalpen?

5. Was kann dich auf Reisen aus der Fassung bringen?

Eigentlich recht wenig, denn wenn mich das Reisen irgendetwas gelehrt hat, dann das, dass es immer irgendwie weiter geht und sich alles regelt und ordnet. Die Norweger sagen dazu „Det ordner seg“ und genau das ist irgendwie mein Motto geworden. Das wird schon und findet sich. Nur wenn man mal sein Zelt verliert, kann es mit der Fassung doch auch mal kurz dahin sein, aber nur kurz, geht ja trotzdem irgendwie weiter!

Zelt mit Aussicht

6. Welches Erlebnis auf Reisen ist dein außergewöhnlichstes gewesen?

Zu Fuss durch den Nordkap – Tunnel zu laufen war schon ziemlich außergewöhnlich. Keine Ahnung wie viele Leute auf diesem Planeten das von sich behaupten können. Ich schätze mal die Anzahl ist im mittleren zweistelligen Bereich. Von daher war das schon sehr außergewöhnlich und irgendwie auch so surreal, dass es schon wieder auch cool war. Es steht ja nirgendwo, dass es verboten ist. Den Elbtunnel in Hamburg zu durchwandern, davon würde ich aber strengstens abraten.

7. Was war das größte Fettnäpfchen, in das du während einer Reise getappt bist?

Kein richtiges Fettnäpfchen, eher witzig. Zwei Mädels haben mir mal in Norwegen beim Wandern ein paar Vokabeln Norwegisch beigebracht. Eine davon war „Snørr“ – nicht zu verwechseln mit „Smør“

Am Abend wollte ich dann in der DNT Hütte beim Abendessen nach der Butter fragen: „Kan du sende meg snørr?“ sprach ich. Bis ich es kapiert hatte Tisch bog sich auch schon der ganze Tisch vor Lachen. Jetzt kann man mit dem Spruch immer ein wenig Lockerheit an den Esstisch zaubern!

8. Gibt es landestypische Lieblingsspeisen, die du dir jedes Mal in dem Land als erstes besorgst? Welche?

In Norwegen kauf ich zu aller erst einen Vorrat Walters Mandler, die wohl leckerste Schokolade der Welt! Im letzten Jahr habe ich glaube ich während meiner Wanderung so zehn Kilogramm davon gegessen!

walter
Hvem er Walter?

09. Wem bringst du Souvenirs mit und welche?

Souvenirs bringe ich eigentlich fast nie mit. Irgendwie verpasse ich immer den richtigen Zeitpunkt zum besorgen und lasse es dann ganz sein. Lieber bringe ich den Leuten Fotos und Geschichten von meinen Reisen mit, die verstauben nicht im Regal zu Hause und ich kann sie immer und immer wieder erzählen, solange, bis die Leute sie auswendig können, weil es für mich einfach so toll war. Nervt aber manchmal die anderen etwas 😉

10. Was tust du alles, um deine Reiseerinnerungen zu konservieren?

Erzählen, darüber schreiben und Bloggen, sich daran erinnern, Tagebuch schreiben, darin lesen. Bilder, Bilder, Bilder aber vor allem sich daran erinnern. Erinnerungen bleiben für immer. Man kann alles verlieren, aber die Erinnerungen bleiben hoffentlich für immer. Hoffentlich.

Fernwehalltag

11. Inwiefern wirken sich deine Reisen auf deine Persönlichkeit aus?

Da möchte ich einfach mal auf einen Blogeintrag verweisen, den ich vor nicht allzu langer Zeit geschrieben habe. Ich finde immer, dass ich mich nicht so sehr verändert habe, aber mein Umfeld und viele mit denen ich spreche, sagen mir da etwas anderes. Also wirkt sich das wohl doch aus, aber das sollen mal lieber andere beurteilen und beantworten.

Momentan bin ich leider etwas sehr mit der Planung von neuen Abenteuern beschäftigt, so dass ich das „Blogstöckchen“ hier mal liegen lassen und niemanden speziell nominiere. Wer darauf stößt, es interessant findet oder ausbuddelt, mag sich gerne bedienen, meine elf Fragen aufnehmen und beantworten.  Würde mich sehr darüber freuen. Über einen Kommentar / Link zu meinen Fragen samt Antworten würde ich mich ebenfalls total freuen!

Meine 11 Fragen lauten…

01. Was begeistert dich am meisten daran, auf Reisen zu sein?
02. Wie wirkt sich bei dir das Fernweh auf den Alltag aus?
03. Planst du deine Reisen vorher akribisch oder lässt du dich eher treiben?
03+1. Was gab den Ausschlag, über deine Reisen einen Blog zu führen?
05. Was war dein schrägstes Übernachtungserlebnis auf Reisen?
06. Schaust du gerne über den Tellerrand hinaus oder bist du festgelegt auf deine Art des Reisens?
07. Muss es immer die „mega krass lange Fernreise“ sein?
08. Was ist dein ständiger Begleiter auf Reisen?
09. Was vermisst du auf langen Reisen besonders?
10. Welches ist das am meisten unterschätzte Reiseziel?
11. Spielt Fussball auf deinen Reisen eine Rolle 😉 ?

1 Kommentar

  1. Hallo Simon,
    danke, dass du meine Fragen beantwortet hast. Die Zeltgeschichte ist der Hammer, und da du sie anführst, gehe ich mal davon aus, dass sich deine Hoffnung erfüllt hat und du im Nachhinein darüber schmunzeln kannst.
    Die Lyngsalpen werde ich in knapp zwei Wochen von dir grüßen, wenn wir von Tromsø aus daran vorbei Richtung Lofoten fahren.
    Viele Grüße aus der Nachbarschaft zurück!
    (Ich wohne im Übrigen in Hörweite von deinem Lieblingsverein 😉 )

Schreibe einen Kommentar