Du wirst es zwischendurch vielleicht nicht immer und sofort merken weil es so anstrengend und herausfordernd ist, aber es ist die beste Zeit in deinem Leben!

Die letzten zwei, drei Jahre war das Thema Norge på langs für alle Aspiranten aus unseren Breiten ein ziemlich schwieriges, denn die allgemeinen Umstände ließen es kaum zu, an eine Durchquerung Norwegens der Länge nach auch nur zu denken. Geschlossene Grenzen machten es extrem schwer länger voraus zu planen, die Hütten des norwegischen Wanderverbandes mussten allesamt im Vorhinein fix gebucht werden oder waren komplett geschlossen, Hotels ebenso und überhaupt nach Norwegen zu gelangen war mitunter schwierig bis unmöglich.

Alles in allem eine ziemlich frustrierende Situation, insbesondere für alle die in ihren persönlichen Planungen schon sehr weit waren, eventuell gar bereits den Job gekündigt hatten oder schon lange im Voraus auf der Arbeit ein Sabbatical geplant hatten – es ging weder vor noch zurück, von einer unbeschwerten Auszeit, die man ja auf einer solchen Tour so gerne erleben möchte waren wir alle unendlich weit entfernt.

Zurück von Null – alles geht wieder

In diesem Jahr aber scheint gerade dies wieder in greifbare Nähe zu rücken, die allgemeinen Umstände lassen wieder einen größeren Planungshorizont zu und es zeichnet sich ab, dass man sich in dieser Saison wieder relativ unbeschwert an eine längere Tour in Norwegen vagen kann.

Die NPL-Community in Deutschland wächst weiter stetig, der Strom an Anfragen zu diesem Thema reißt bei mir nicht ab und auch in Foren und in der entsprechenden Facebook-Gruppe melden sich mehr und mehr Leute, die sich eine Norwegen der Länge nach Tour vorgenommen haben!

Einige durfte ich bereits persönlich kennenlernen und mich mit ihnen austauschen, wieder andere kamen per E-Mail auf mich zu. Es ist nach wie vor richtig cool zu sehen, wie das Thema wächst und gedeiht, es mehr und mehr Blogs zu diesem Thema gibt und die Vorfreude, die Begeisterung aber auch der Respekt vor der Aufgabe bei allen wächst, die sich ernsthaft mit dem Gedanken tragen, sich dieser Herausforderung zu stellen.

Die AspirantInnen 2022

In meiner kleinen Übersicht möchte ich wie bereits 2019 die Leute vorstellen, die sich also demnächst daran machen, die wohl schönste aber auch anstrengst und herausforderndste Wanderzeit ihres Lebens anzutreten.

Ich möchte euch im Folgenden die Leute vorstellen, die in diesem Jahr planen die NPL-Tour an einem Stück zu laufen. 

Sophie

In Dortmund bei meinem Vortrag stand plötzlich Sophie vor mir und berichtete mir, dass sie im nächsten Jahr plane durch Norwegen zu wandern.

Ich bin Sophie, 31 Jahre alt, zuhause aktuell in Oberstdorf und Dortmund. Bis ich fast 20 war, konnte ich dem Wandern nicht viel abgewinnen. Heute sieht das anders aus – meine Füße fangen an zu kribbeln, wenn ich zu lange drinnen sitze.

Simons Buch ist mir 2017 beim Stöbern im Buchladen in die Hände gefallen. Ich war total begeistert und hatte einen neuen Traum: Norge langs. Getraut habe ich mich allerdings nicht direkt. Statt nordischer Wildnis habe ich 2019 erstmal Deutschland der Länge nach zu Fuß durchquert. Und mich infiziert – seitdem lebe ich mit dem Weitwander-Fieber! Letztes Jahr hat Corona alle Pläne zunichte gemacht, also wurde aus meinem Norwegen-Plan eine Durchquerung Österreichs und der Alpen. Jetzt aber ist es endlich soweit! Ich freue mich riesig auf mein großes Abenteuer, das am 14.05.2022 starten soll!

Sophies Blog findet ihr hier: https://www.weitwanderin.de

Manja

Mit Manja schrieb ich schon einige Male als sie sich nach einem leichten Zelt für eine längere Wanderung bei mir erkundigte. Warum, nun weil Manja sich in diesem Jahr ein großes Ziel gesetzt hat:

Vor knapp 2 Jahren war ich mal wieder auf dem Weg zur Baustelle und habe auf dem Weg den Globetrotter-Podcast mit Dir gehört. Du musst wissen, dass auch ich großer Norwegen-Fan bin. Unser erster Sommerurlaub (Hardangervidda / Hardangerfjord) war so verregnet, dass wir als erstes erst mal in Geilo Gummistiefel für die Kinder kaufen mussten und die Zahl der Wasserfälle am Straßenrand 70 pro Tag überschritt. Aber das Land hatte uns gepackt. Bei einem späteren Urlaub in Mysusæter wäre ich am liebsten mit Rucksack von der Rondvassbu weiter gelaufen, aber lange Mehrtagestouren gingen aufgrund der Kinder nicht gut. Somit blieb es bei Tagestouren. Aber der Podcast erinnerte mich wieder daran, dass ich seit langem von einer langen Tour mit Rucksack träumte – einfach immer geradeaus.

Mein Mann und die Kinder haben mein Vorhaben von Norge på langs erstaunlich positiv aufgenommen, da sie ja merkten, dass bei mir nicht alles gut läuft und ich ein Break brauche. Seit der Entscheidung vor knapp 2 Jahren zur Tour habe ich keine Projekte mehr angenommen und arbeite seit dem den Schreibtisch leer. Alle wissen, dass bei mir Ende April der Hammer fällt. Was beruflich nach der Tour kommt, weiß ich nicht. Die Familie unterstützt mich, auch wenn sie wissen, dass ich für 5 Monate nicht da sein werde.

Manja berichtet hier über ihre Wanderung: https://npl2022.blogspot.com

Markus

Kurz gesagt war mein erstes mal in Norwegen ziemlich kurz. Damals 2017, als mein VW Bulli am zweiten Tag einen Motorschaden hatte. Aber ab da an ließ mich dieses Land nicht mehr los. Also rein ins Internet und schon mal fürs nächste Jahr geschaut. Ziemlich schnell stieß ich dann auf NPL und deine Reise. Und nach einen Vortrag von dir war für mich klar, dass ich das irgendwann mal machen sollte. Bis jetzt hat es dann immer nur für die ein oder andere Woche gereicht. Aber woraus oder wie lange soll man denn warten? Nun passt bei mir alles zusammen und aus zwei Jahren Planung wird es ernst. Gerade jetzt da es nur noch wenige Wochen sind wird die Liste mit den to do´s immer länger. Aber det ordner seg.
Letztes Jahr hatte ich 25 jähriges Arbeitsjubiläum und nun wird es für mich auch einmal Zeit etwas zu genießen. Mit 43 zwar nicht mehr der jüngste aber ich denke ich werde das schon irgendwie schaffen ?
Hauptsache unterwegs!

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Markus Braun (@_markus_bee_)

Markus berichtet vor allem auf Instagram von seiner Tour: https://www.instagram.com/_markus_bee_

Katharina, Manuel und Lando

Eine Fernwanderung ist ein lang gehegter Traum, der für uns 2022 in Erfüllung geht. Zusammen mit unserem Hund Lando wollen wir dieses Jahr von Lindesnes bis ans Nordkap wandern.
Vor Jahren haben wir eine Doku über den Appalachian Trail gesehen und seitdem lässt uns das Thema nicht mehr los. Die großen Fernwanderwege der USA kennt wahrscheinlich jeder, der sich schon mal mit langen Wanderungen beschäftigt hat. Für uns sind diese aber aktuell nicht erreichbar, da wir unserem Hund den langen Flug nicht zumuten wollen. Dass es aber auch in Europa, also vor unserer Haustür, abseits des Jakobsweges tolle Fernwanderwege gibt, darauf sind wir erst 2019 gestoßen: hoch oben im Norden haben wir Kathrine (@theflyingsurgeon) getroffen. Wir waren damals auf dem Nordkalottleden unterwegs und guckten etwas ungläubig als sie erzählte, sie laufe den ganzen Weg vom Nordkap bis nach Lindesnes. 
Diese Begegnung hat für uns den Stein ins Rollen gebracht und als Katharinas Arbeitgeber Mitte 2021 einer beruflichen Auszeit zustimmte, war klar, dass es ein Jahr später losgehen würde! 

Hier berichten Sie von ihrer Tour: https://www.mywanderfullife.de 

Miri und Flo

Wir haben uns 2016 auf einem Skandinavien-Roadtrip mit unserem VW-Bus in den hohen Norden verliebt. Das Gefühl der Freiheit und grenzenlosen Weite, das man dort erlebt, hat uns seitdem nicht mehr losgelassen.

Als wir das erste Mal von Norge på langs gelesen haben, wanderte diese Tour sofort auf unsere Bucket List. Zuerst war es einer von vielen Punkten auf dieser Liste, von denen wir träumten, aber noch nicht wirklich daran glaubten, dass wir sie irgendwann tatsächlich umsetzen werden. Doch dann kam irgendwie eins zum anderen und so stehen wir jetzt hier: 47 Tage vor dem Start, Jobs gekündigt, Wohnung untervermietet – mitten im Planungs-, Ausrüstungs- und Vorbereitungschaos und können es noch immer nicht ganz fassen, dass wir diesen Traum tatsächlich in die Tat umsetzen und in ein paar Wochen mit unseren wahrscheinlich viel zu voll bepackten Rucksäcken am Kap Lindesnes Richtung Norden aufbrechen werden.

Der Blog von Miri und Flo ist noch in Arbeit, ihr Instagram findet ihr hier: https://www.instagram.com/miri_weey

Auguste

Ich bin Auguste, 22 Jahre alt und lebe in Schleswig-Holstein auf einem Bauernhof. Im Januar habe ich meine Ausbildung zur Tischlerin abgeschlossen und mein Plan stand vorher schon fest, dass ich danach reisen gehen möchte. Als ich dann angefangen habe mir ein Reizeziel rauszusuchen war es für mich klar, dass es eine Weitwanderung werden wird und so bin ich irgendwann auf „Norge pa langs“ gestoßen.
Durch einen Zufall habe ich vor ein paar Wochen jemanden in meinem Dorf kennengelernt, der auch vorhat zum Nordkapp zu wandern, allerdings wird er Schweden durchqueren!
 
Jetzt ist es fast soweit, am 31.05. werde ich mich mit meiner älteren Schwester auf den Weg zum Kap Lindesnes aufmachen und am 1. Juni wollen wir das erste Stück wandern.
 
Meine Schwester (Anna, 26) ist die ersten zwei Wochen mit dabei, dann werde ich ca. einen Monat alleine unterwegs sein und den „Rest“ bis zum Nordkapp begleitet mich meine kleine Schwester Helene (19).
Meine erste und bisher einzige lange Wanderung habe ich zu meinem Ausbildungsplatz, in die Nähe von Göttingen, gemacht, das waren 560km in zwanzig Tagen. Dort habe ich meine ersten Erfahrungen damit gemacht, was es heißt völlig erschöpft und alleine zu sein und wie wundervoll es ist von vollkommen fremden Menschen zum Essen oder auf einen Kaffee eingeladen zu werden. Ich war erstaunt wie offen und herzlich die Menschen zu mir waren und bin schon sehr gespannt darauf wie es wohl in Norwegen sein wird!
 

Manfred

Mein Name ist Manfred, geboren bin ich im Juli 1957 im idyllischen Brotdorf, einer kleinen Gemeinde im bedeutungsvollen und geschichtsträchtigen Saarland, wo ich heute noch bzw. wieder nach einigen längeren Aufenthalten in NRW, Bremen, Bayern und BaWü lebe.

Zum Wandern bin ich eigentlich sehr spät gekommen und zwar im Jahr 2005 im zarten Alter von 48 Jahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und totalen Selbstüberschätzungen hab ich mich dann doch vom Stubenhocker zum begeisterten Wanderer aufräppeln können. 2009 war ich auf dem Camino Francais von Saint Jean Pied de Port bis Finisterre unterwegs. (880 km) Ein Jahr später bin ich mit meiner Lebensgefährtin zusammen den Camino von Le Puy en Velay aus, im französischen Massive Central – nach Santiago gepilgert. (1600 km) Wir teilten  den Weg in vier Jahresetappen auf. Zweimal mussten wir aussetzen, sodass wir Santiago erst im Jahr 2016 erreichten.

Enttäuscht und frustriert wie negativ sich der Jakobsweg auf den letzten zweihundert Kilometer in den letzten Jahren entwickelt hat, beschloss ich zunächst einmal keine großen Wanderungen zu unternehmen. Bis…?

…ich dann zu Hause bei einer Wanderung auf einem Premiumweg über den europäischen Fernwanderweg Nr. 3 gestolpert bin. Neugierig geworden wo der wohl hinführt hab ich mich umgehend im Internet schlau gemacht und festgestellt dass der E3 von Santiago de Compostella bis ans Schwarze Meer führt. Also hab ich mit meinen ganzen Caminos zusammengerechnet schon ca. 2400 km auf dem E3 zurückgelegt.

Dann stieß ich im Net auf den E1 der vom Nordkap nach Sizilien führt und auf seinem Weg durch den Taunus auf dem großen Feldberg den E3 kreuzt. Schon war der Gedanke geboren von meiner Haustüre aus zum Nordkap zu laufen. Nach reichlicher Überlegung und langem Stöbern im WWW. würde ich für die Strecke so in etwa 8 Monate brauchen. Nach vielen Diskussionen mit Claudia einigten wir uns darauf dass acht Monate Trennung entschieden zu lang seien und so beschränkte ich mich darauf den E1 ab Stockholm zu gehen.

Bei weiteren Erkundungen im Web stieß ich dann auf die Seiten von Martin Kettler aus der Schweiz und Simon Michalowicz aus Deutschland, die beide erfolgreich Norge på langs (Norwegen der Länge nach) gelaufen sind. Ich verfolgte mit Spannung ihre fast 3000 km lange Reise und irgendwie verfestigte sich in mir der Gedanke es den beiden gleich zu tun und Norwegen der Länge nach auf Schusters Rappen zu laufen. So trat dann E3 und E1 immer weiter in den Hintergrund.

NORGE PÅ LANGS HAT MICH GEPACKT ! ! !

Und nun breche ich voraussichtlich am 15.Mai 2021 nach Norwegen auf, wo ich dann 120 Tage später das Nordkapp erreichen will

Mein Plan ist mit dem Fahrrad von zu Hause aus nach Hirtshals zu fahren, dort dann mit der Fähre nach Kristiansand übersetzen und weiter mit dem Bus zum Campingplatz am Lindesnes Fyr zu fahren. 

Manfred schreibt in seinem Blog über die Tour: https://brotdorf-nordkapp.blog

Petra und Andreas

Seit über 30 Jahren sind Petra und Andreas auf der ganzen Welt wandernd unterwegs. Auch längere Touren im Norden wie den Nordkalottleden haben die beiden schon unter den Wanderstiefeln gehabt. Nun wagen sie sich an Skandinaviens schönste, längste und spannendste Tour!

Den Blog zur Tour von Andrea und Peter findet ihr hier: https://weitwanderer.online
 
Wir drücken euch allen beide Daumen und wünschen euch eine super Zeit auf dem Weg zum Nordkapp! Lykke til og god tur euch!

Kennt ihr darüber hinaus Leute, die in diesem Jahr versuchen NPL am Stück zu laufen? Meldet euch gerne bei mir, dann ergänze ich die Liste entsprechend!

Schreibe einen Kommentar