Wie vor jeder Trekking-Tour in Norwegen stellte sich auch diesmal bis kurz vor dem Start die Frage: Was packen wir ein? Jedes Mal fühlt man sich ein wenig wie ein Anfänger, obwohl man schon so viele Tage im Fjell unterwegs war.
Schon einige Wochen vorher fängt man an sich Gedanken zu machen, was man für die anstehende Tour letztendlich mitnehmen möchte. Bei uns fängt es immer damit an, dass wir eine Kiste in der Wohnung bereit stellen, in der wir nach und nach die Ausrüstung räumen, die für die Tour in Frage kommt.
Alles wie immer und doch auch anders
Im Grunde ist unsere Packliste immer gleich bzw. sehr ähnlich, so richtige Anfänger sind wir natürlich nach so vielen Touren nicht mehr und wenn man einmal sein Setup gefunden hat, ist das Packen eigentlich immer schnell erledigt. Wir reisen zumeist im Herbst nach Norden, da weiß man irgendwann einfach, was man braucht um gut zurecht zu kommen. Aber klar, oft gibt es einfach Dinge, die man ändern oder variieren möchte. Und manchmal möchte man einfach auch mal etwas anders machen oder durch etwas cooleres ersetzen.
Die Auswahl der Tour bestimmt zudem, was man eventuell zusätzlich einpacken sollte oder weglassen kann. Bei unserer Tour in diesem Jahr war beim Blick auf die Karten und die geplante Route für uns schnell klar, dass wir ein paar zusätzliche Dinge benötigen werden. Große Schneefelder und ein Gletscher auf dem Weg sind schon ein gewichtiges Argument um ein, zwei Dinge mehr einzupacken.
Das Zelt steht wie eine Eins mit Sternchen
Die etwas ausgesetztere, rauere Topographie in Skarvheimen und rund um den Hardangerjøkulen sowie die Tatsache, dass wir uns im zweiten Teil der Tour um den Gletscher gerne abseits der normalen Wanderwege bewegen wollen, hat uns dazu veranlasst, ein robusteres und stabileres Zelt mitzunehmen. Also das Lofoten Pro Camp 3 statt des leichteren Lofoten Superlight Camp 3 von Helsport.
Aber warum? Nun wenn es wirklich ungemütlich wird, ist es deutlich stabiler, alleine die sehr viel größer dimensionierten Befestigungen der Abspannleinen sind ein gutes Argument für die Zelte der Pro Serie. Dazu ein größerer Rohrdurchmesser beim Gestänge und reißfesteres Außenmaterial – das allerdings zum Preis eines fast doppelt so schweren Zeltes. Man kann zudem alle Lüfter und Mesh-Flächen bei diesen Zelten verschließen, insbesondere wenn wieder einmal plötzlich der nahende Winter ein wenig Neuschnee mit vehementem Wind übers Fjell haucht eine gute Sache – Schnee im Zelt ist nie eine coole Sache und im eiskalten und auskühlenden Durchzug im Zelt zu hocken macht gerade bei kalten Temperaturen auch wenig Freude.
Eine wahrlich schwere Entscheidung, aber im Nachhinein die richtige! Wenn es auch mal stärker windet, ist die Auswahl auch an etwas ausgesetzteren Zeltplätzen dadurch einfach größer! Und man muss sich keine Sorgen machen, nachts raus zu müssen, weil das Zelt bedenklich im Wind hin und her geworfen wird. Die zwei krassen, überaus windigen Nächte im Helagsfjell im letzten Jahr haben sicher zu dieser Überlegung und Wahl beigetragen. Mit den Zelten der Pro Serie würde ich auch im Winter losziehen, das spricht im Grunde schon für sich und wenn das Zelt erstmal steht, alle Leinen und Abspannpunkte gut im Boden verankert sind, kann man sich sehr beruhigt in den Schlafsack kuscheln.
Vertiefendere Gedanken rund um die Auswahl von Ausrüstung für Fernwanderungen im Norden findet ihr auch hier in diesem Beitrag zur Ausrüstung, die wir auf unserer Norge på langs Tour 2018 verwendet haben.
Über und um den Gletscher herum – Breen er trygg
Der Hardangerjøkulen ist Norwegens sechstgrößter Gletscher und liegt nicht nur an, sondern auch auf unserer Route. In Anlehnung an eine wirklich traumhafte Tour vor einigen Jahren wollen wir den Abschnitt über den Gletscher erneut aufgreifen und so zur spektakulär gelegenen Demmevasshytta gelangen. Die Informationslage zu dieser Route ist mehr als dürftig. Ob sich etwas und wenn wie und was auf dem Gletscher in den letzten 6 Jahren verändert hat, ließ sich bei bestem Willen nicht herausfinden.
Wir haben viel Zeit mit Satellitenfotos verbracht, wir haben Gletscher-Guides vor Ort gefragt, wir haben es beim DNT versucht – aber niemand bzw. nur sehr wenige scheinen im Sommer diese Route zu gehen. Im Internet ist dazu jedenfalls nichts zu finden, nur in einem Buch des DNTs ist die Route eingezeichnet. Das haben wir während unserer Tour gesehen, das entsprechende Buch stand in einer der Hütten. Und wie der Zufall es so will, das Buch haben wir auch zu Hause im Bücherschrank, hatten aber vorher nicht hinein geschaut. Nun ja, dies hätte uns etwas Grübelei erspart. Wir haben es uns also einfach einmal angesehen, sollte der Gletscher aper sein, würden wir schon einen sicheren Weg finden.
Ich möchte allerdings eindringlich darauf hinweisen, dass die von uns gewählte Route nicht markiert und auch nicht von offizieller Seite aus beschrieben ist. Die Route ist anspruchsvoll und mit Sicherheit nichts für Anfänger. Man sollte schon seine Sinne beieinander haben, sich gut orientieren können, die Fjellvettreglene verinnerlicht und auch stets im Hinterkopf haben, dass man im Zweifel umkehrt und auf Nummer sicher geht. Hallodris, Hans Guck in die Lufts oder krassen Draufgängern, die meinen, sie wären auf und in jedem Fall unsterblich, möchte ich doch bitten, vom Begehen solcher Etappen Abstand zu nehmen!
Zurück zur zusätzlichen Ausrüstung für den Gletscher. Da für uns nicht in Frage kam ein Seil, Steigeisen mit entsprechenden Schuhen und Eispickel mitzuschleppen haben wir uns entschlossen, es wie vor einigen Jahren lediglich mit Grödeln an den Schuhen zu probieren. Also hatten wir diese mit im Gepäck, vom Gewicht her vertretbar und für die Art der Tour sicherlich die beste Wahl. Auf den steileren Abschnitten dieser Etappe waren die Grödel Gold wert und haben sich wie erwartet als äußerst zuverlässig erwiesen und auch im steilen Eis hervorragenden Halt geboten. Um unterwegs unsere Route etwas ausspähen zu können, hatten wir diesmal auch ein kleines, leichtes Fernglas mit dabei. Auch das war eine gute Wahl, so konnten wir auch weiter entfernte und mitunter etwas dürftige Markierungen gut in der Landschaft finden.
Und was gab es sonst noch so?
Bei Anni hat sich eine neue Isomatte in den Rucksack geschlichen, die vom Packmaß und Komfort her total überzeugt hat. In Kombination mit der leichten Evazote-Schaumstoffmatte, die wir nun schon länger immer mit dabei haben, ist die kurze Länge überhaupt kein Problem, im Gegenteil, man spart weiter etwas Gewicht ein.
Unsere übrige Ausrüstung war auf herbstliche Bedingungen bis hin zu 2-stelligen Minusgraden ausgelegt. Auch schlechtes Wetter und starken Wind sowie gegebenenfalls Schnee muss man mit einer solchen Ausrüstung nicht scheuen, ganz im Gegenteil. Alles hat sich wie immer bestens bewährt und wir waren stets gut geschützt, immer ordentlich komfortabel und mit dem ein oder anderen Luxus unterwegs – ohne jedoch zu viel Gewicht hinsichtlich der Ausrüstung und Bekleidung mit dabei zu haben. Die Auswahl der Dinge ist selbstverständlich sehr subjektiv und den eigenen Bedürfnissen und Erfahrungen entsprechend gewählt. Jeder hat da sicher einen etwas anderen Ansatz, für uns hat sich dieses Setup über viele, viele Touren als sehr tauglich und zuverlässig erwiesen!
*Disclaimer: Ein großer Teil der Ausrüstung sowie das Essen von Real Turmat ist uns von meinen Partnern zur Verfügung gestellt worden. Wir legen großen Wert darauf festzustellen, dass die eigentliche Auswahl der einzelnen Dinge von uns getroffen worden ist, uns keinerlei Vorgaben gemacht wurden und wir auch keine finanzielle Gegenleistungen dafür bekommen haben. Ebenso wenig wie für diesen Beitrag!
Unsere Packlisten sind hier so aufgeführt, wie wir die Dinge auch im Rucksack getragen haben. Logischerweise haben wir dabei Dinge aufgeteilt, sodass nur beide Packlisten zusammen ein vollständiges Bild gerade im Bereich Kochen und Schlafen ergeben.
Die Packlisten kann man sich an dieser Stelle auch als PDF herunterladen.
Den Anfang macht die Packliste von Anni
Am Körper getragene Kleidung & Ausrüstung | Gewicht in g | ||
---|---|---|---|
Hardshelljacke | Bergans | Cecilie 3L Jacket | 450 |
Unterhose | H&M | No Name | 11 |
Socken | Woolpower | Skilled Socks 400 | 82 |
BH | Triumph | Triaction Hybrid Lite | 81 |
Trekkinghose | Bergans | Rabot 365 Hybrid Pants | 535 |
Trekkingschuhe | La Sportiva | Trango Trek Leather GTX | 1540 |
Longsleeve | Bergans | Cecilie Wool Long Sleeve | 264 |
Mütze | Bergans | Tine Beanie | 79 |
Pulswärmer | Schwiegermutti | selbstgestrickt in schwarz-gelb | 36 |
Trekkingstöcke | Leki | Sherpa XL | 579 |
Summe | 3657 | ||
Unterkunft & Schlafen | |||
Zelt | Helsport | Heringe + Gestänge | 741 |
Schlafsack | Helsport | Rago Superlight Winter Lady | 1100 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Compression Dry Sack M | 138 |
Isomatte | Exped | Synmat 7 UL (S) inkl. Packsack und Schnozzel | 505 |
Isomatte | Exped | Evazote | 303 |
Sitzmatte | Therm-a-Rest | Z-Seat | 60 |
Kissenbezug | Ikea | Baumwolle | 69 |
Summe | 2916 | ||
Taschen | |||
Rucksack | Bergans | Trollhetta Lady 75 | 2650 |
Regenhülle | Bergans | Rain Cover XL | 111 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sack 8L | 58 |
Packsack | Sea to Summit | Lightweight 70D Dry Sack 13L | 72 |
Packsack | Sea to Summit | Lightweight 70D Dry Sack 20L | 86 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sack 8L | 58 |
Packsack | Sea to Summit | Lightweight 70D Dry Sack 4L | 46 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sacks 5L | 51 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sacks 5L | 51 |
Summe | 3183 | ||
Kleidung | |||
Slip | H&M | No Name | 11 |
Slip | H&M | No Name | 11 |
BH | Triumph | Triaction Free Motion N | 79 |
Unterhose lang | Woolpower | Long Johns Lite | 171 |
Unterhose halblang | Woolpower | Briefs Xlong | 114 |
T-Shirt | Bergans | Fjellrapp Lady Tee | 163 |
T-Shirt | Bergans | Bloom Wool Lady Tee | 117 |
Pullover | Bergans | Alvdal Wool Jumper | 428 |
Daunenhose | Western Mountaineering | Flash Pants | 180 |
Socken | Woolpower | Skilled Socks 400 | 82 |
Socken | Devold | Nansen Sock | 138 |
Regenhose | Bergans | Sky Lady Pant | 251 |
Isolationsjacke | Bergans | Memurutind Down Jacket | 495 |
Mütze (dünn) | Frilufts | Blöndulon Beanie | 50 |
Cap | Djinns | Avocado | 87 |
Schlauchtuch | No Name | Dynamo Dresden | 26 |
Schlauchtuch | Norheim | No Name | 31 |
Handschuhe | Hestra | Ergo Grip Active | 152 |
Handschuhe | Black Diamond | Waterproof Overmitt | 94 |
Handschuhe | Hestra | Innenhandschuh | 81 |
Handschuhe | Polartec | No Name | 40 |
Summe | 2801 | ||
Schuhe | |||
Grödel | Snowline | Chainsen Light | 300 |
Crocs | Crocs | Crocband Graphic Clog | 482 |
Summe | 782 | ||
Kochen | |||
Wasserflasche | Nalgene | Everyday 1l | 160 |
Deckel | Humangear | capCAP | 37 |
Trinkbecher | Snow Peak | Titanium Mug Double Wall 450 | 115 |
Kocher | Primus | Primetech Stove Set inkl. Primetech Pot 1,2 l | 666 |
Müslischale | Wildo | Kasa XL | 82 |
Küchenzubehör | Feuerzeug | BIC | 11 |
Küchenzubehör | Streichhölzer | No Name | 10 |
Küchenzubehör | Spülschwamm | No Name | 10 |
Summe | 1091 | ||
Kultur | |||
Kulturbeutel | Cocoon | inkl. Zahnbürste etc. | 285 |
Handtuch | Packtowl | Personal | 115 |
Summe | 400 | ||
Medizin | |||
Erste-Hilfe-Set | No Name | Tape, Medigel, Schmerztabletten Ibu 400 mg, Kompressen, Wundverband, Zehenkappen, Pflaster, div., Blasenpflaster, Wunddesinfektion | 341 |
Sonstiges | |||
eReader | Tolino | 170 | |
Handy | Samsung | Galaxy A5 | 182 |
Kopfhörer | Samsung | In-ear | 11 |
Sonstiges | USB-Kabel | Micro-USB | 11 |
Sonstiges | USB-Kabel | USB-C | 20 |
Sonstiges | USB-Kabel | für Garmin | 15 |
Ladestecker | Samsung | No Name | 40 |
Fernglas | Steiner | Wildlife 8x24 | 383 |
Stirnlampe | Petzl | Actik Core | 81 |
Armbanduhr | Garmin | Forerunner 45 | 36 |
Sonstiges | Arno | Spannriemen Metall 150 cm 2x | 68 |
Sonstiges | Stift | No Name | 10 |
Portemonnaie | Tatonka | Money Box RFID | 44 |
Dokumente | No Name | No Name | 50 |
Karabiner | Edelrid | Aranya | 12 |
Karabiner | Edelrid | Aranya | 12 |
Karabiner | Sea to Summit | diverse | 11 |
DNT Nökkel | No Name | No Name | 21 |
Sonnenbrille | Oakley | No Name | 39 |
Summe | 1216 | ||
Foto | |||
Kamera | Sony | Alpha 6300 + 16-50 mm | 529 |
Fototasche | Tasmanian Tiger | TT Tac Pouch 5 | 200 |
Ersatzakku | Pantona | 1x | 50 |
Speicherkarten | diverse | No Name | 10 |
Summe | 789 | ||
Summe im Rucksack inkl. Foto | 13519 |
Hier geht es weiter mit der Packliste von Simon
Am Körper getragene Kleidung & Ausrüstung | Gewicht in g | ||
---|---|---|---|
Hardshelljacke | Bergans | Rabot V2 3L Jacket | 408 |
Longsleeve | Woolpower | Zip Turtleneck Lite | 276 |
Unterhose | Woopower | Briefs XLong | 132 |
Socken | Woolpower | Skilled Classic 400 Socks | 76 |
Trekkinghose | Bergans | Rabot 365 Hybrid Pant | 592 |
Trekkingstiefel | Alfa | Impact A/P/S | 1981 |
T-Shirt | Woolpower | Tee Lite | 236 |
Cap | Truckker Cap | No Name | 82 |
Trekkingstöcke | Leki | Khumbu | 597 |
Summe | 4380 | ||
Unterkunft & Schlafen | |||
Zelt | Helsport | Lofoten Pro 3 Camp | 2700 |
Schlafsack | Helsport | Rago Down Superlight Winter large | 1200 |
Packsack | Sea to Summit | Event Compression Dry Sac L | 153 |
Isomatte | Therm-a-Rest | Prolite Apex regular | 630 |
Sitzmatte | Therm-a-Rest | Z-Seat | 52 |
Kissenbezug | Ikea | Baumwolle | 69 |
Summe | 4804 | ||
Taschen | |||
Rucksack | Bergans | Trollhetta 95l | 2830 |
Regenhülle | Bergans | Rain Cover | 111 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sack 3L | 44 |
Packsack | Sea to Summit | Lightweight 70D Dry Sack 13L | 73 |
Packsack | Sea to Summit | Lightweight 70D Dry Sack 20L | 86 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sacks 5L | 52 |
Packsack | Sea to Summit | Evac Dry Sacks 5L | 52 |
Summe | 3248 | ||
Kleidung | |||
Unterhose lang | Woolpower | Long Johns Lite | 184 |
Unterhose | Bergans | Fjellrapp Boxer | 100 |
T-Shirt | Bergans | Oslo Wool | 202 |
Socken | Woolpower | Skilled Classic 400 Socks | 76 |
Socken | Woolpower | Socks 600 | 210 |
Regenhose | Bergans | Super Lett Pants | 309 |
Isolationsjacke | Bergans | Slingsby Down Jacket | 635 |
Pullover | Bergans | Alvdal Wool Jumper | 589 |
Mütze | Bergans | Logo Beanie | 87 |
Mütze | Bergans | Beanie | 42 |
Handschuhe | Roeckl | Polartec Liner | 46 |
Handschuhe | Black Diamnond | Waterproof Overmitt | 94 |
Handschuhe | Hestra | Innenhandschuh KuFa Mitten | 81 |
Summe | 2655 | ||
Schuhe | |||
Grödel | Snowline | Chainsen Light | 312 |
Wat- / Campschuhe | Crocs | Classic | 360 |
Summe | 672 | ||
Kochen | |||
Wasserflasche | Nalgene | Everyday 1l | 160 |
Deckel | Humangear | capCAP | 37 |
Faltflasche | Platypus | Platy 2.0L Bottle | 36 |
Faltflasche | Platypus | Platy 2.0L Bottle | 36 |
Taschenmesser | Leatherman | Free T4 | 124 |
Besteck Anni | Edelrid | Titanium Spoon | 17 |
Besteck Simon | Edelrid | Titanium Spoon | 17 |
Trinkbecher | Snow Peak | Titanium Mug Double Wall 300 | 93 |
Müslischale | Wildo | Kåsa XL | 82 |
Schnapspinchen | Relags | Edelstahl | 34 |
Wasserflasche | Bergans | Lexan Flasche (für Schnaps) | 108 |
Summe | 744 | ||
Kultur | |||
Kulturbeutel | Tatonka | Dodger Bag inkl. Zahbürste etc. | 304 |
Handtuch | Packtowl | Personal „M“ | 71 |
Sonnencreme | Mawaii | Suncare SPF 50 & Facecare SPF 50 | |
Summe | 375 | ||
Sonstiges | |||
Sonnenbrille | Adidas | No Name | 88 |
Stirnlampe | Petzl | Actic Core | 81 |
Sonstiges | Tendon | Reepschnur | 33 |
Sonstiges | Reparaturset | Nadel, Faden, Seam Grip, SilNet, Steckschließe, Exped Flickzeug, Klebeband, Kabelbinder, Schlüsselring, Grillanzünder | 359 |
Sonstiges | Arno | Spannriemen Metall 100 cm | 60 |
Sonstiges | Arno | Spannriemen Metall 100 cm | 60 |
Sonstiges | Handy | Apple Iphone 11 Pro | 235 |
Sonstiges | Handyladegerät | Apple | 73 |
Sonstiges | USB-Kabel | No Name | 20 |
Powerbank | Anker | PowerCore 20.000Amh | 450 |
Portemonnaie | Tatonka | Money Box | 44 |
Kompass | Recta | Marschkompass DS 50 G | 75 |
Karabiner | Edelrid | Aranya | 13 |
Karabiner | Edelrid | Aranya | 13 |
Notfallsender / GPS | Garmin | 66i | 265 |
Summe | 1869 | ||
Foto | |||
Kamera | Fuji | XT-4 inkl. Objektiv | 965 |
Objektiv | Fuji | XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS | |
Fototasche | Lowepro | Toploader Zoom 50 AW | 320 |
Ladegerät | Pantona | No Name | 45 |
Ersatzakku | Fuji | No Name | 81 |
Ersatzakku | Pantona | No Name | 81 |
Ersatzakku | Pantona | No Name | 81 |
Speicherkarten | Diverse | Diverse | 10 |
Summe | 1583 | ||
Summe im Rucksack inkl. Foto | 15950 |